Einige unserer Referenzobjekte an denen wir erfolgreich mitgewirkt haben

Auf dieser Seite möchte ich Ihnen gerne einen Überblick über die öffentlichen Projekte geben, an denen wie erfolgreich mitgewirkt haben.

Wenn Sie für Ihr Projekt unter Tage oder über Tage Bilder im Zusammenhang mit dem Bergbau benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich mit mit in Verbindung zu setzen. Vielleicht konnen wir Ihnen dabei weiterhelfen.   

Veröffentlichungen in Büchern und Broschüren.

Geschichte des Marienberger Bergbaus – Übersicht der wichtigsten Ereignisse von Frank Ihle und Steve Müller.
Diese zusammenfassende Darstellung der über 500-jährigen Geschichte des Bergbaus in und um Marienberg im Erzgebirge ist sowohl für Fachleute wie auch den interessierten Laien entwickelt worden. Dabei werden chronologisch die wichtigsten Ereignisse des Silber-, Kupfer-, Zinn-, Uran-, und Flussspatbergbaus beleuchtet. Der Bergbau in und um Wolkenstein wird in einem eigenen Abschnitt behandelt, weil die Zugehörigkeit zu den einzelnen Bergbaurevieren wechselte. Gegenstand dieser Broschüre ist auch die Nachnutzung der bergbaulichen Anlagen sowie die Vorstellung einiger interessanten Besucherbergwerke und Museen. Bei den in diesem Leitfaden gezeigten Fotos handelt es sich zum überwiegenden Teil um bisher unveröffentlichtes Bildmaterial,darunter auch 3D-Anaglyphen-Fotos.

Mineralienmagazin Lapis.

Lapis 09/2008 Walter Hajek, Frank Ihle & Steve Müller

Marienberg im Erzgebirge: Bergbau und Mineralien des berühmten sächsiischen Grubenreviers.

 

05/2010 von Frank Ihle,Maik Fiedler, Steve Müller

Kiesholz und Himmelreich im Marienberger Revier.

Zeitenwanderung – Auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe

Diese Ausstellung konnten wir mit zahlreichen 3D-Fotografien bereichern.

Vortrag am 24.10.2017 „Der Bergbau von Marienberg“

im Hut- und Treibehaus der Fundgrube Weißer Hirsch Schneeberg (Neustädtel)
Es war eine Veranstaltung von der Reihe „Montanregion Erzgebirge – Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe!“